Therapieangebote:

  • Physiotherapie
  • Ergotherapie
  • Kinesiotaping
  • Cranio-Sacral Therapie
  • Heil- & Sportmassage
  • Manuelle Lymphdrainage

Was ist Physiotherapie:

Physiotherapie ist die Arbeit mit Bewegung und umfasst physiotherapeutische Verfahren der Bewegungstherapie sowie begleitende Maßnahmen der physikalischen Therapie. Physiotherapie fokussiert dabei auf die Bewegungsfähigkeit und alle diese beeinflussenden Systeme (insbesondere das Organsystem, Bewegungssystem, Nervensystem) sowie auf das Zusammenspiel von Sensorik und Motorik.

Die Physiotherapie umfasst als wichtiger Bestandteil des Gesundheitswesens praktisch alle medizinischen Fachbereiche. Dabei orientiert sie sich in erster Linie an den medizinischen Wissenschaften. Darüber hinaus bedient sie sich vieler anderer Disziplinen, um den beruflichen Auftrag zu erfüllen. Physiotherapie wird in der Gesundheitsförderung und Prävention, Therapie und Rehabilitation sowie in der Palliation und im Hospizwesen eingesetzt.

Die Kernaufgabe der Physiotherapie besteht in der Zusammenarbeit zwischen PatientIn/KlientIn und PhysiotherapeutIn. Bei Bedarf werden Angehörige, andere Gesundheitsberufe und das soziokulturelle Umfeld in den physiotherapeutischen Prozess miteinbezogen. PhysiotherapeutInnen stellen kraft ihrer Rolle im Gesundheitswesen nicht nur einzelnen Personen oder Personengruppen sondern der gesamten Bevölkerung ihre Dienstleistung zur Verfügung.

Ziel der Physiotherapie ist es, Menschen bei der Erlangung bzw. Erhaltung einer bestmöglichen Lebensqualität zu unterstützen. Der physiotherapeutische Fokus liegt darin, Störungen und Fehlfunktionen vorzubeugen bzw. sie zu beheben oder zu minimieren. Dabei werden alle Systeme betrachtet, die Einfluss auf die Bewegungsfähigkeit des Menschen haben können.

Ergotherapie:

Ergotherapie geht davon aus, dass Aktiv-Sein heilende Wirkung hat, wenn Aktivitäten für Personen gezielt ausgewählt werden. Die Handlungsfähigkeit im Alltag steht dabei immer im Zentrum der Ergotherapie.
Die Ergotherapie geht davon aus, dass „tätig sein“ ein menschliches Grundbedürfnis ist und dass gezielt eingesetzte Tätigkeit gesundheitsfördernde und therapeutische Wirkung hat. Deshalb unterstützt und begleitet Ergotherapie Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind und/oder ihre Handlungsfähigkeit erweitern möchten.

Ziel der Ergotherapie ist es, Menschen bei der Durchführung von für sie bedeutungsvollen Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit/Erholung in ihrer Umwelt zu stärken.
In der Ergotherapie werden spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung gezielt und ressourcenorientiert eingesetzt. Dies erlaubt dem*der Klient*in, seine*ihre Handlungsfähigkeit im Alltag, seine*ihre gesellschaftliche Teilhabe (Partizipation) und seine*ihre Lebensqualität und -zufriedenheit zu verbessern.

Kinesiotaping:

Das Kinesiotape ist ein elastisches Baumwollband mit einer Klebebeschichtung. Das Kinesiotape kann für Muskelverletzungen (Schmerzen, Zerrungen, Überlastung, Entzündungen, Faserrisse, …), Gelenkverletzungen (Schmerzen, Überlastung, Entzündungen, Schwellung, Instabilität, …), Bandverletzungen (Schmerzen, Überlastung, Entzündungen, Bänderriss, …), Migräne und Wassereinlagerungen (Ödeme) angelegt werden.

Cranio-Sacral Therapie:

Die Cranio-Sacral-Therapie ist eine Methode der Alternativmedizin, die der Osteopathie zugeordnet wird. Das Ziel der Therapie soll sein, einen weitgehend „ungehinderten Liquorfluss“ vom Kopf bis zum Kreuzbein sicherzustellen. Dazu werden manuelle und physiotherapeutische Maßnahmen angewendet (DocCheck Medical Services GmbH, 2021).

In diesem speziellen Fall handelt es sich um eine Privatleistung bei der keine Kostenrückerstattung durch die gesetzliche Krankenversicherung (Krankenkasse) erfolgt.

Manuelle Lymphdrainage:

Die Lymphdrainage ist eine Technik zur Behandlung von venös und oder lymphatisch gestauten Körperregionen, mittels manueller (vom Therapeuten per Hand) durchgeführten Techniken (manuelle Lymphdrainage) in Verbindung mit anderen physikalischen Therapien wie Entstauungsgymnastik, einer speziellen Kompressionsbandagierung sowie der Hautpflege und Infektionsprophylaxe (DocCheck Medical Services GmbH, 2021).

Heilmassage:

Nach ärztlicher Verordnung angewandte spezielle Behandlung der Körperregion.

Sportmassage:

Die Sportmassage stellt eine Privatleistung dar und somit werden keine Kosten von der ÖGK rückerstattet.